Cauerhaus: Reminiszenz an die Künstlerfamilie Cauer

Wenn Sie die zahlreichen Cauerskulpturen im Schloßparkmuseum und in den Parks der Stadt neugierig gemacht haben, lohnt sich auch der Weg zum Cauerhaus am Rand des Kurviertels.

Heller Raum im Cauerhaus im Stil des 19. Jahrhunderts mit Möbeln, Gemälden, Skulpturen und Parkettboden
Raum im Cauer-Haus, Foto Roland Rossner

Dort bewahrt ein Museum das Atelier der letzten Bad Kreuznacher Künstlerin dieser Künstlerdynastie: Hannah Cauer. Sechs Generationen der Künstlerdynastie, deren Vertreter vor allem Skulpturenkunstwerke schufen, lebten und arbeiteten in Bad Kreuznach. Von hier aus entfalteten sie eine internationale Wirksamkeit. Für kleine Gruppen (bis zu 7 Personen) bieten sich Zeichen- und Modellierkurse im Atelier und Garten an. Auch Führungen über den Friedhof, auf dem sich zahlreiche Cauer-Grabdenkmäler befinden, sind möglich.

Das letzte Atelier der Bildhauerdynastie Cauer

Das 1839 errichtete Gebäude  das einzig erhaltene von zwischenzeitlich sechs umgebenden Ateliers, die die Bildhauerdynastie Cauer in Bad Kreuznach unterhielt. Emil Cauer (1800- 1867) ist der erste Vertreter der für die Kunstgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts bedeutenden Bildhauerfamilie Cauer. Neun Bildhauer aus vier Generationen mit Ateliers in Rom, Berlin, Wien und London hatten hier ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt. Wirtschaftlichen Aufschwung nahm die Familie durch die Erfindung der Cauermasse. Carl Cauer erfand 1842 das Material, das eine attraktive Alternative zum teuren Bronzeguss und dem weniger haltbaren Gipsverfahren bot. Die Kreuznacher Ateliers bildeten weiterhin den Mittelpunkt der Künstlerdynastie und waren Fertigungsstätte für alle Arbeiten.  Das Haus und sein Atelier mit den Bildwerken ist also ein wichtiges kunsthistorisches Zeugnis des Schaffens der Bildhauerfamilie und ihres Einflusses auf das geistige und gesellschaftliche Leben der Stadt. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat sich an der Sanierung der Fassade und der Innenräume des Cauer Hauses beteiligt." Seit 2013 gibt es die Stiftung Cauer-Haus unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Der laufende Betrieb wird von der 1995 gegründeten Cauer-Gesellschaft verantwortet, die auch Führungen, Vorträge und Konzerte anbietet. Ein besonderes Schmuckstück ist der neu gestaltete Garten.
 

Historisches Künstlerhaus

Cauerhaus Bad Kreuznach

Cauer-Gesellschaft, Gernot Meyer-Grönhof, Rheingrafenstraße 1, 55543 Bad Kreuznach

Tel. 067126510

Mobil ++491719372394

Öffnungszeiten

bei Veranstaltungen und auf Anfrage sind Führungen möglich. Kontakt: 01719372394 und die angegebene e-mail-Adresse.

E-Mail schreiben

Webseite aufrufen

Gastgeberbroschüre

Broschüre ansehen

Videos

Alle Videos

Bildgalerie

Stadtrundgang