Heimatwissenschaftliche Zentralbibliothek des Kreises Bad Kreuznach
Forschungszentrum der Regionalgeschichte
Am Gymnasium an der Stadtmauer Bad Kreuznach befindet sich der restaurierte ehemalige Chor der St. Wolfgang-Kirche, einst Teil des früheren Franziskanerklosters. Seit 1990 dient er als repräsentativer Standort der Zentralbibliothek des Landkreises. Hier sind die Büchersammlungen des alten Gymnasiums, des Vereins für Heimatkunde für Stadt und Kreis Bad Kreuznach sowie die Bestände des Landkreises Bad Kreuznach untergebracht. Ca. 60.000 Titel (!) umfasst die überwiegend regionalgeschichtlich angelegte Bibliothek – eine Fundgrube, die den Bürgerinnen und Bürgern zur Forschung und Kommunikation zur Verfügung steht. Schwerpunkt bildet das Schrifttum der Region und der angrenzenden Gebiete: Nahe, Hunsrück, Nordpfalz, Mittelrhein und Rheinhessen. Historiker, Studenten, Lehrer, Schüler und Heimatinteressierte können sich über eine Vielzahl regionaler Themen, wie Geschichte, Wirtschaft, Volkskunde, Persönlichkeiten, Mundart, Genealogie, Naturwissenschaften etc. informieren.