Sa 20.04.2024
18:00 - 19:30 Uhr
Vortrag: Wie das Kloster Disibodenberg wieder ans Licht kam.
Museen, Vorträge & Lesungen
Archäologische Forschungen und Denkmalpflege an Hildegards erster Wirkungsstätte – Vortrag von Dr. Günther Stanzl
Der Archäologe Dr. Günther Stanzl vom Amt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz sorgte in den 1980er Jahren durch seine mehrjährigen, mit großem Engagement durchgeführten Ausgrabungen dafür, dass die vergessene, von Brennnesseln, Efeu und Gestrüpp überwucherte Klosterruine Disibodenberg wieder zu neuem Leben erweckt wurde. In diesem Vortrag beschreibt er die Anfänge der archäologischen Erforschung des im Mittelalter bedeutenden Klosters. Das unter Denkmal- und Naturschutz stehende Ruinengelände diente damals auch als Testfeld zur Erprobung neuer denkmalpflegerischer Methoden der Ruinenkonservierung. Die neuesten Ergebnisse historisch-archäologischer Forschung zur Geschichte des Klosterbergs, vor allem der Lage von Klause und Frauenkonvent der hl. Hildegard von Bingen, sowie Zelle und Grab des Klostergründers Disibod, werden ebenfalls zur Diskussion gestellt.
Eintritt frei, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Infos: anfrage@disibodenberg.de
Veranstaltungsort
Festsaal Disibodenberger Hof
Veranstalter
Disibodenberger Scivias Stiftung, anfrage@disibodenberg.de, Tel. +49 176 14370068 , www.disibodenberg.de