So 07.08.2022

Sonderausstellung "Jahrgang 1921 – Der Hohnsteiner Kasper – Der Puppenspieler Harald Schwarz"
Ausstellungen & Vorführungen, Feste & Events, Museum für Puppentheaterkultur, Sonstiges, Theater & Kabarett
stammte aus dem Sudetenland und war sehr musikalisch, ein sehr erfahrener Komponist und versierter Interpret.
Er war der Hohnsteiner Bühnenleiter, der die Hohnsteiner Tradition am längsten und bis 1995 fortführte. Jahrzehntelang (von 1939 bis Ende der 1960er Jahre) spielte er das beim breiten Publikum beliebte traditionelle oder leicht abgewandelte Hohnsteiner Kasperspiel Jacobscher Prägung. Ab 1970 ließ er sich für einen geänderten und stark Musical-musikalischen Spielstil in Prag völlig andere Hand- und Stabfiguren herstellen. Diese wurde von Vaclav Havlik exklusiv für Harald Schwarz angefertigt und zeichneten sich durch ihre Größe und Fernwirkung aus. Zu seinen erfolgreichsten Erwachseneninszenierungen dieser neuen Ära zählt die Puppentheateradaption „Der brave Soldat Schwejk“ (1971).
Öffnungszeiten:
Di 10 - 13 Uhr, Mi - Fr 10 - 16 Uhr, Sa, So + Feiertage 11 - 17 Uhr.
Im Februar sind die Museen geschlossen.

Veranstaltungsort
Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
Hüffelsheimer Straße 5, Bad Kreuznach
Veranstalter
PuK Museum für PuppentheaterKultur
Hüffelsheimer Straße 5, 55545 Bad Kreuznach
Tel. 0671 888091-0021, puk@museen-bad-kreuznach.de
https://www.bad-kreuznach.de/puk