So 25.05.2025

15:00 - 17:00 Uhr

Eingebrannt Frauen auf Kreta 1941-1945, ein Film von Barbara und Leonie Englert

Kinder, Theater & Kabarett, Vorträge & Lesungen, Kunst und Kultur

Eine kunstdokumentarische Reise durch die Geschichte kretischer Frauen und ihrer Lebensrealitäten während der deutschen Besatzung von Kreta von 1941 bis 1945. Zeitzeugen erzählen. Eintritt frei

22 Kreterinnen spechen über ihren Widerstand, ihre Solidarität, über Ängste und Hoffnungen, ihren Überlebenskampf und den Umgang mit den Besatzern. Ohne Angst vor ihren eigenen Emotionen durchleben sie mit ihrer eigenen Stimme ihre Vergangenheit. Traurig, wütend, stolz. Großäugige Stabpuppen mit fein ausgearbeiteten Gesichtern machen die Erzählungen der Frauen lebendig. Spielfilmlänge 117 Minuten.  Zum historischen Hintergrund: Von 1941 bis 1945 besetzte Nazi-Deutschland aus strategischen  Gründen die Insel Kretag. Der Besatzungsterror ist enin dunkles Kapitel deutsch-griechischer Vergangenheit, dem seitens der Deutschen wenig Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Man hatte keinen Widerstand erwartet. Doch die Menschen kämpften energisch und mit hohem Einsatz gegen die Eindringlinge, der Partisanenkampf hielt bis 1945 an. Die Inselbewohner wurden als Feind betrachtet und bekämpft. 9000 Zivilisten wurden ermordet.
Ein Film von Barbara Englert und Leonie Englert in Kooperation mit dem Filmkollektiv Obsura Lab, der Puppentheatergruppe Firdin Migdin aus Rethymno und Elena Moschou.

 

Veranstaltungsort

Haus des Gastes
Tel. 0671 8360050
Kurhausstraße 22-24, Bad Kreuznach

Veranstalter

Verein für Heimatkunde für Stadt und Kreis Bad Kreuznach e.V.
Hospitalgasse 6, Wolfgangschor, 55543 Bad Kreuznach

Tel. 0671/27571
http://www.heimatkundeverein-kh.de

Gastgeberbroschüre

Broschüre ansehen

Videos

Alle Videos

Bildgalerie

Stadtrundgang